Andere Auftritte des MGV
Sängerball und Frühjahrskonzert
sind beileibe nicht unsere einzigen Veranstaltungen im Verlauf des
Vereinsjahres, die ein großes Publikum anziehen. Das Weinfest auf dem
Rathausvorplatz bringt auch manchen passionierten Biertrinker dazu, bei Weib und
Chorgesang den einen oder anderen Schoppen Wein zu genießen.
Damit nicht genug: Wir sind regelmäßig Gast bei
vom Innkreis Sängerbund organisierten Innkreis Sängerfest, wir treten in Heimen
und beim Adventssingen auf, wir tragen zur Gestaltung des Ferienprogramms für
Schulkinder bei, singen am Heiligen Abend im Schloßberger Friedhof, gestalten
Maiandachten und ab und zu muss es mal sein, dass die Männer solo auf einen
Ausflug gehen.
Darüber und über besondere Vorkommnisse im
Vereinsleben wollen wir auf dieser Seite berichten.

z. B. am Weinfest
2022
03.August 2022
Ferienprogramm
Wolfgang Zeller beim Erklären der Orgel
Auch heuer wurden wieder 10 Schulkindern unter dem Motto "Pfarrkirche St. Stephanus einmal
anders" zur Einführung technische Details der Kirche erklärt. Dann begann
der Aufstieg zum Glockenturm, dort wurde ihnen von Wast Heiber die Technik des
Läutwerks erklärt und Interessantes über die Glocken und den Glockenstuhl
erzählt. Die Kinder durften auch den 9-Uhr Glocken-schlag bei voller Lautstärke
erleben. Nach dem Abstieg auf die Empore führte Wolfgang Zeller die Kinder in
die Geheimnisse einer Orgel ein und sie durften an der Orgel spielen. Von den
etwa 1000 Orgelpfeifen wurde eine entnommen, welche die Kinder selbst anblasen
konnten. Danach studierte Wolfgang Zeller mit seinen pädagogischen Fähigkeiten leichte Lieder
ein, die dann mit Orgel-begleitung
den Kirchenraum erfüllten. Nachdem Pfarrer
Orsetti durch die Kirche führte und sie den Kindern erklärte, konnten sie
noch das "12-Uhr-Läuten" hören und es ging dann mit Begeisterung zur Bewirtung durch den MGV ins
Gasthaus Antretter, wobei die Wirtin die Getränke übernahm, alles sehr zur Freude der Kinder. Zur Belohnung gab es
noch eine Urkunde mit Foto vom Orgelspiel und ein Gruppenfoto. So ging für die Kinder ein schöner
Vormittag zu Ende und sie konnten wieder von ihren Eltern abgeholt werden.
16. Juni 2022 Fronleichnam

Fahnenabordnung des MGV Schloßberg bei der
Prozession
Der MGV Schloßberg
beteiligte sich nach der Corona-Pause wieder mit den anderen Vereinen am Gottesdienst
und mit Fahnenabordnung bei der
Fronleichnahmsprozession.
2021
14. November 2021 Veteranen- und Vereinejahrtag

Gedenken am
Kriegerdenkmal
Der Veteranen- und Vereinejahrtag
wurde musikalisch vom Bläserensemble der Musikkapelle gestaltet.
Mit 11 Fahnenabordnungen vertreten, gedachten die Vereine ihrer
verstorbenen Mitglieder.
Auch der MGV ehrte die vorangegangen Sänger mit einer Abordnung und
seiner
Vereinsfahne.
Von der Geistlichkeit und der politischen Gemeinde wurde würdig an alle
Toten der
Weltkriege, Verkehrsopfer, der Verstorbenen der Vereine und der Pandemie
erinnert. Die
Gedenkfeier endete mit einer Kranzniederlegung, der Intonierung der
Melodie, „Ich hatte
einen Kameraden“ durch das Bläserensemble und 3 Salutschüsse für die
Gefallenen.
04.August 2021
Ferienprogramm

Wolfgang Zeller beim Erklären der Orgel
8 Schulkindern wurden unter dem Motto "Pfarrkirche St. Stephanus einmal
anders" zur Einführung technische Details der Kirche erklärt. Dann begann
der Aufstieg zum Glockenturm, dort wurde ihnen von Wast Heiber die Technik des
Läutwerks erklärt und Interessantes über die Glocken und den Glockenstuhl
erzählt. Die Kinder durften auch den 9-Uhr Glockenschlag bei voller Lautstärke
erleben. Nach dem Abstieg auf die Empore führte Wolfgang Zeller die Kinder in
die Geheimnisse einer Orgel ein und sie durften an der Orgel spielen. Von den
etwa 1000 Orgelpfeifen wurden zwei entnommen, welche die Kinder selbst anblasen
konnten. Danach wurden leichte Lieder einstudiert, die dann mit Orgelbegleitung
den Kirchenraum erfüllten. Nachdem Pfarrer
Orsetti leider verhindert war, konnte Wolfgang Zeller mit seinem
Fachwissen und den pädagogischen Fähigkeiten durch die Kirche führen. Nach dem
"12-Uhr-Läuten" ging es dann mit Begeisterung zur Bewirtung durch den MGV ins
Gasthaus Antretter, wobei die Wirtin die Getränke übernahm, alles sehr zur Freude der Kinder. Zur Belohnung gab es
noch eine Urkunde mit Foto vom Orgelspiel. So ging für die Kinder ein schöner
Vormittag zu Ende und sie konnten wieder von ihren Eltern abgeholt werden.
2020
Wegen der Corona-Pandemie
konnten in diesem Jahr leider keine Veranstaltungen durchgeführt werden.
2019
24.Dezember 2019 Weihnachtssingen Friedhof

MGV an der Aussegnungshalle
Einer über
50-Jährigen Tradition folgend singt der MGV Schloßberg am Hl.
Abend um 17.00 Uhr auf dem Schloßberger Friedhof für die
Besucher der Gräber bekannte und besinnliche Weihnachtslieder.
Damit verbunden ist auch ein besonderes Gedenken an die voraus
gegangenen Sänger, die am Friedhof ihre letzte Ruhe gefunden
haben.
12. Dezember 2019
Weihnachtssingen

MGV
Schloßberg auf der Festbühne am Christkindlmarkt Rosenheim mit der Dirigentin
Marion Hummel
Kurz vor Eintritt der Dunkelheit wurden die Besucher des
Christkindlmarktes auch heuer wieder mit vorweihnachtlichen Weisen auf der Bühne
des Wirtschaftlichen Verbandes vom MGV erfreut. Viele bekannte
Lieder wurden von den Zuhörern begeistert mitgesungen, am
Schluss auch der Andachtsjodler.
17. November 2019 Veteranen- und Vereinejahrtag

Gedenken am
Kriegerdenkmal
Gemeinsam
gestalteten die Musikkapelle Stephanskirchen mit
festlichen Bläserchoralen und der
Männergesangverein mit Liedern aus der
Antesberger Messe den Gedenk-gottesdienst
der Ortsvereine mit Fahnenabordnungen mit.
Anschließend wurde zum Kriegerdenkmal zum Gedenken marschiert.
12. Oktober 2019
Innkreis-Sängerfest
Wie jedes Jahr beteiligte sich
der MGV mit sieben weiteren Chören am 68. Innkreis-Sängerfest in Amerang.
Diesmal feierte der MGV Amerang sein 100-jähriges Jubiläum. Jeder
Verein trug in der festlich dekorierten Turnhalle zwei Lieder vor. Vom Vorsitzenden
des Innkreis-Sängerbundes Benno Rummel wurden wieder verdiente Sänger
geehrt.

MGV Schloßberg mit Dirigentin Marion Hummel
10. Oktober 2019
Geselliges Wirtshaussingen

Ernst Schusser mit Frau an der Gitarre
Ein geselliges
Wirtshaussingen veranstalteten das Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern
zusammen mit dem Männergesangverein Schloßberg im Gasthaus Antretter.
Volksmusikpfleger Ernst Schusser mit seinem Akkordeon und seiner Frau mit
Gitarre stimmte mit Witz und Humor bayrische Wirtshaus-lieder und Couplets an,
bei denen das Publikum begeistert mitsang und mitklatschte. Dazu wurden
Liederhefte verteilt. Dazwischen präsentierte der Männerchor zur Abwechslung ein
paar Lieder, die sehr gut ankamen. Es war ein wunderschöner bayrischer Abend.

Ernst Schusser und Frau mit
den anwesenden Sängern
02. Juni 2019
200-Jahr-Feier der Krieger- und Soldatenkameradschaft

Blick von Bühne mit Vorstand und Dirigent Manfred
Panhans

MGV mit Fahnenabordnung
Der MGV Schloßberg
beteiligte sich an der Feier zusammen mit der Musikkapelle Stephanskirchen und
der Fahnenabordnung im Bauhofpark an der Gestaltung des Gottesdienstes. Umrahmt
durch die Musikkapelle wurde vom MGV harmonisch und eindrucksvoll die Deutsche
Bauernmesse vorgetragen. Der anschließende Festzug, angeführt von der
Musikkapelle, brachte dann die Teilnehmer zurück ins Festzelt zur wohlverdienten
Stärkung.
08. Mai 2019 Maiandacht
in Schloßberg
In der Kirche St.
Georg in Schloßberg gestaltete der MGV die Maiandacht, die mit dezenter Orgelbegleitung von Wolfgang Zeller
einen würdevollen, musikalischen Beitrag zur Marienverehrung
erbrachte.
11.März 2019
Kleines Konzert im Seniorenheim

Im Siebenbürgerheim Rimsting
Auch heuer gab der MGV am Nachmittag bei den Senioren wieder ein kleines Konzert, das in den
Vorjahren immer große Begeisterung und Dankbarkeit der älteren Herrschaften
auslöste. Dabei wurden einige schöne Volkslieder gesungen.
2018
24.Dezember 2018 Weihnachtssingen Friedhof

MGV an der Aussegnungshalle
Einer über
50-Jährigen Tradition folgend singt der MGV Schloßberg am Hl.
Abend um 17.00 Uhr auf dem Schloßberger Friedhof für die
Besucher der Gräber bekannte und besinnliche Weihnachtslieder.
Damit verbunden ist auch ein besonderes Gedenken an die voraus
gegangenen Sänger, die am Friedhof ihre letzte Ruhe gefunden
haben.
17. Dezember 2018
Buchpräsentation im Rathaus
Heimatpfleger Karl Mair
präsentierte den neuen Band "Vereine und Verbände 2" für die Chronik der
Vereinsgeschichte und erläuterte dessen Inhalte. Für die musikalische Umrahmung
sorgte der Männergesangverein Schloßberg mit seinem Ensemble. Dem unvergessenen
Dirigenten Erwin Seegerer gewidmet wurde das von ihm komponierte
"Stephenskirchner Landl" unter der Leitung von 1. Vorstand Manfred Panhans
vorgetragen. Es folgten zur Freude der Besucher noch einige Lieder. Anschließend
stellte die Gemeinde im Rathausfoyer ein kleines Buffet bereit.

MGV Schloßberg beim Vortragen der Lieder
13. Dezember 2018
Weihnachtssingen

MGV
Schloßberg auf der Festbühne am Christkindlmarkt Rosenheim
Mit Eintritt der Dunkelheit wurden die Besucher des
Christkindlmarktes auch heuer wieder mit vor-weihnachtlichen Weisen auf der Bühne
des Wirtschaftlichen Verbandes vom MGV erfreut. Viele bekannte
Lieder wurden von den Zuhörern begeistert mitgesungen.
18. November
2018 Veteranen- und Vereinejahrtag

Gedenken am
Kriegerdenkmal
Gemeinsam
gestalteten die Musikkapelle Stephanskirchen mit
festlichen Bläserchoralen und der
Männergesangverein mit Liedern aus der
Housigaumesse den Gedenkgottesdienst
der Ortsvereine mit Fahnenabordnungen mit.
Anschließend wurde zum Kriegerdenkmal zum Gedenken marschiert.
24. Oktober 2018
Seniorennachmittag
Durch das soziale Engagement gab der MGV beim
Kaffeenachmittag der Senioren im Sozialwerk ein kleines Nachmittagskonzert. Von
den Sängern wurden beschwingte und bekannte Volkslieder vorgetragen, die bei den
"älteren Herrschaften " große Freude und Dankbarkeit fanden
und so sangen sie die in ihrer Erinnerung verbliebenen
Lieder begeistert mit.

MGV Schloßberg
29. September 2018
Innkreis-Hoagart

MGV Schloßberg mit Dirigentin Marion Hummel
und Christian Ladner mit der Ziach (links)
Auch dieses Jahr beteiligte sich der MGV mit sieben weiteren Chören am Innkreis-Sängerfest,
das diesmal als Hoagart in der Wendelsteinhalle Brannenburg ausgerichtet wurde.
Beim diesjährigen Hoagart gingen die Lieder in alpenländische Richtung. Jeder
Verein trug in der voll besetzten Halle zwei Lieder vor. Organisiert wurde die
Veranstaltung vom MGV Brannenburg. Den MGV Schloßberg mit seinen gut
ausgewählten Liedern begleitete Christian Ladner souverän mit seiner Ziach.
21. Juli 2018
Weinfest des MGV Schloßberg mit Bierausschank
MGV Schloßberg mit Dirigentin Marion Hummel
Mit einem Auftritt des
Spielmannszuges Stephanskirchen eröffnete der MGV sein Weinfest mit
Bierausschank. Diesmal wurde das Weinfest beim Vereinslokal Gasthaus Antretter
durchgeführt. Wegen der schlechten Witterung leider nicht im Biergarten, sondern
im Saal. Es gab gute Weine aus
dem Burgenland, dazu Käse aus der Region, Biere
sowie andere Getränke und Speisen aus der Küche der Wirtin. Die Musikgruppe
"Saitenblech" mit Bernhard Depta
sorgte mit schneidigen Weisen für Unterhaltung und der MGV präsentierte sich mit
fröhlichen Weinliedern.

"Saitenblech" mit Bernhard Depta
31. Mai 2018
Fronleichnam

Fahnenabordnung des MGV Schloßberg bei der
Prozession
Der MGV Schloßberg
beteiligte sich wieder mit den anderen Vereinen am Gottesdienst
und mit seiner Fahnenabordnung bei der
Fronleichnahms-prozession.
22. Mai 2018 Maiandacht in
Stephanskirchen

MGV
Schloßberg auf der Empore
In der Kirche St.
Stephanus gestaltete der MGV die Maiandacht, die mit dezenter Orgelbegleitung von Wolfgang Zeller
einen würdevollen, musikalischen Beitrag zur Marienverehrung
erbrachte.
20.
April 2018
Bemefizkonzert "Haiti"
Für den Männerchor war es eine ehrenvolle Aufgabe, beim Benefizkonzert
für Haiti in der Kirche in Haidholzen mitzuwirken. Mit unseren Musikbeiträgen
der geistlichen Musik konnten wir als reiner Männerchor eine besondere
Klangfarbe einbringen.

MGV Schloßberg vor der Orgel
2017
24.
Dezember 2017
Weihnachtssingen Friedhof
Traditionsgemäß singt der MGV Schloßberg am Hl.
Abend um 17.00 Uhr auf dem Schloßberger Friedhof für die
Besucher der Gräber bekannte und besinnliche Weihnachtslieder.
Damit verbunden ist auch ein besonderes Gedenken an die voraus
gegangenen Sänger, die am Friedhof ihre letzte Ruhe gefunden
haben.
07. Dezember 2017 Weihnachtssingen

MGV
Schloßberg auf der Festbühne am Christkindlmarkt Rosenheim
Der MGV bereicherte wie die
letzten Jahre auch heuer wieder das Bühnenprogramm des
Wirtschaftlichen Verbandes am Christkindlmarkt Rosenheim. Es
wurden zur Freude des Publikums bekannte und beliebte
Weihnachtslieder vorgetragen.
28. Oktober 2017
Innkreis-Sängerfest

MGV Schloßberg mit Dirigentin Marion Hummel
Auch dieses Jahr beteiligte sich
der MGV mit neun weiteren Chören am Innkreis-Sängerfest in Neubeuren. Jeder
Verein trug in der festlich dekorierten Beurer Halle zwei Lieder vor. Beim MGV
Griesstätt wurde ein Sänger für die 60-jährige Mitgliedschaft vom Vorsitzenden
des Innkreis-Sängerbundes Otmar Nau mit der silbernen Lyra mit Eichenkranz und
einer Urkunde geehrt.
|