Männergesangverein
Schloßberg e. V.
 

Willkommen     Impressum     Kontakt          

 


Der Vorstand

Der Vorstand besteht nicht aus "Großkopferten". Für ihn gibt es keine Privilegien, nur  viel Arbeit und Zeitaufwand, die aber die Mitglieder gern investieren.

Nachfolger von Otmar Nau, der sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl gestellt hat,  ist seit der Generalversammlung am 16.05.12 Manfred Panhans. Er war bisher 2. Vorsitzender, ist seit 50 Jahren Mitglied des MGV und kennt den Verein wie kaum ein anderer. Er gilt als „Tonmeister“ des MGV und in Sachen Musik wird er als absoluter Fachmann sehr geschätzt. In Abwesenheit von Chorleiterin Marion Hummel springt er gerne als Dirigent ein. Er spielt  Saxofon, als früheres Mitglied einer Band pflegt er heute noch gute Kontakte zur Musikwelt im Raum Stephanskirchen. Bei der Generalversammlung am 25.04.18 wurde Manfred Panhans wieder als 1. Vorsitzender gewählt. 

Der Vorstand ab 2018

Der Vorstand von 2012 bis 2018

Auf Vorschlag des neuen 1. Vorsitzenden wurde Wolfgang Köhler zu seinem  Stellvertreter und  2. Vorsitzenden gewählt. Er ist erst seit 03.03.10 Mitglied des Vereins, hat sich sehr schnell mit dem MGV identifiziert, lässt keine Proben und Veranstaltungen aus und ist geschätzte Stimme im 2. Tenor. Ihm kommt lt. Satzung vor allem die Aufgabe zu, alle Veranstaltungen des Vereins zu organisieren, eine zeitraubende und nicht immer dankbare  Arbeit, die aber auch Spaß machen kann. Wolfgang muss sich keine  allzu großen Gedanken machen, Unterstützung bekommt er von allen Seiten. Ab 2016 hat er die Homepage aktualisiert und dessen Pflege übernommen. Auch er wurde am 25.04.18 wieder zum 2. Vorsitzenden gewählt.

Peter Tresenreiter, 2018 ebenfalls wieder gewählt, erhielt 2012 als Beisitzer Günther Puntschuh an seine Seite. Nachdem Günter Puntschuh sich bei der Wahl 2018 zurückzog, trat an seine Stelle Horst Schnepf, der schon 10 Jahre beim MGV singt.

Seit vielen Jahren ist Bernhard Holzner Notenwart. Er ist die gute Seele des Vereins, immer hilfsbereit, ein humorvoller Moderator und Büttenredner. 2005 wurde ihm eine besondere Ehre zuteil: Aus der Hand des damaligen 1. Bürgermeisters der Gemeinde Stephanskirchen, Rudolf Zehentner, erhielt er die Medaille für vorbildliche Vereinstätigkeit. Auch sein Hannerl beteiligt sich an der Vereinsarbeit. Für unsere jährlichen Sängerbälle näht sie z.B. Schals und Fliegen, und das für mindestens 30 Mann. Auch er wurde 2018 wieder gewählt.

Manfred Panhans,
1. Vorsitzender
Wolfgang Köhler,
2. Vorsitzender
Sepp Pauker,
Schriftführer
 
Helmut Janura,
Kassenverwalter
Josef Willkommer,
Zeugwart
Bernhard Holzner,
Notenwart

Helmut Janura hält als Kassenverwalter das Geld zusammen. Wie alle Badener (Gelbfüßler hört er nicht so gerne), ist er in seiner Funktion nicht geizig, sondern sparsam. Er arbeitet viel für den Verein  hinter den Kulissen und spannt dazu manchmal auch seine Ellen ein. Der besondere und nicht einfach abzuwickelnde Kartenverkauf für den Sängerball oder die verzwickte Bestuhlung des Antrettersaales betreibt er sehr professionell. Seine Kasse stimmt immer, und deshalb bewegen wir uns in den schwarzen Zahlen. Helmut Janura wurde 2018 ebenfalls wieder gewählt.

Der langjährige Schriftführer ist Sepp Pauker. Er ist die Führungsstimme im zweiten Tenor, spielt auch Gitarre und ist ein angenehmer und ruhiger Sangesbruder. Nur wenn es ans Singen geht, legt er seine Zurückhaltung ab und lässt seine tolle Stimme hören. Er ist die treibende Kraft unseres Simsseer Dreigesangs.  Auch Sepp Pauker bleibt uns erhalten.

Nachdem uns der altbewährte und zuverlässige Zeugwart Willi Opfermann 2015 leider für immer verlassen hat, ist an seine Stelle sein Nachfolger Klaus Riedel getreten.             Klaus hat bei der Wahl 2018 sein Amt zurück gegeben. Dafür übernahm am 25.04.18 Josef Willkommer den Posten des Zeugwarts.



Für die kommenden Jah- re hat sich der Vorstand vorgenommen, dem Trend der Überalterung von Männergesangverei- nen entgegenzuwirken und neue Sänger in den MGV Schloßberg zu in- tegrieren. Ein erster Schritt dazu war das En- gagement einer jungen Dirigentin. Um dieses Ziel weiter zu verfolgen, setzt der Vorstand in Zukunft auf mehr Öffentlichkeits- arbeit, wobei auch daran gedacht ist, mehr Ver- anstaltungen des MGV anzubieten, die sich ja überall großer Beliebtheit erfreuen. 
Des weiteren wird darü- ber nachgedacht, zusätz- liche Freundschaftsbande zu Chören im Ausland zu knüpfen. Allein schon geographisch bedingt bietet sich da Südtirol in Bella Italia an. Aber auch Norwegen, ein Land, in dem sich Männerchöre großer Beliebtheit er- freuen und das durch seine wilde Naturschön- heit verwandtschaftliche Züge zum Voralpengebiet um Schloßberg aufweist, drängt sich auf.
Wer würde denn nicht gerne in eines dieser herrlichen Länder fahren und dort von Freunden aufgenommen werden?
   

 

Verantw.: Wolfgang Köhler, Filzenweg 27, 83071 Stephanskirchen                                                                   © créations kpn